Unternehmen: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Eintrittstermin: ab sofort
Stellenbeschreibung:
In der Funktion als organisatorische/r Brandschutzbeauftragte/r sind Sie erste Ansprechperson für unsere rund 550 Brandschutzhelfenden und somit für deren Aus- und Fortbildung zuständig. Weiterhin gehört die Aktualisierung der bestehenden übergreifenden Brandschutzordnung (BSO) sowie die sich anschließenden gebäudespezifischen BSO zu Ihren Aufgaben. Räumungsübungen, Begehungen der rund 170 Liegenschaften unter brandschutztechnischen Gesichtspunkten, die Teilnahme an Brandverhütungsschauen sowie die Untersuchung von Brandereignissen runden Ihre Aufgabenbeschreibung ab.
Stellenanforderung:
Voraussetzung ist ein abgeschlossener Hochschulabschluss (FH/Uni-Diplom oder Bachelor- /Masterabschluss) mit Schwerpunkt Brandschutz oder ein abgeschlossenes technisches bzw. ein naturwissenschaftliches Hochschulstudium mit technischem Schwerpunkt, eine langjährige praktische Erfahrung sowie eine abgeschlossene zertifizierte Ausbildung zur/zum Brandschutzbeauftragten. Eine zusätzliche Qualifikation für die gehobene bzw. höhere feuerwehrtechnische Laufbahn ist wünschenswert. Darüber hinaus verfügen Sie über sehr gute MS-Office-Anwendungskenntnisse sowie den sicheren Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift (vgl. mind. Sprachniveau C1). Ihre Belastbarkeit zeichnet sich dadurch aus, dass Sie in der Lage sind, den eigenen Arbeitsalltag flexibel an aktuelle Anforderungen anzupassen und mittels Ihres Durchsetzungsvermögens zu realisieren.
Wir bieten:
Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit einer modernen Arbeitsplatzausstattung. Gemäß Dienstvereinbarung haben Sie die Möglichkeit, mobil oder im Homeoffice zu arbeiten. Ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungs-, Personalentwicklungsmaßnahmen sowie die Nutzung vielfältiger Sportprogramme runden unser Angebot ab. Aufgrund der zentralen Lage in der Nordstadt stehen Ihnen kostengünstig gastronomische Angebote aus den Mensen des Studentenwerks fußläufig zur Verfügung. Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet, sofern dieser dadurch in vollem Umfang abgedeckt werden kann. Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt:
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Kohlmetz (Tel.: 0511 762-3286).
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 17.02.2024 in elektronischer Form an
E-Mail: sebastian.kohlmetz@zuv.uni-hannover.de
oder
alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Stabsstelle Arbeitssicherheit
Abschnittsleitung Innerer Dienst
Herrn Sebastian Kohlmetz
Welfengarten 1, 30167 Hannover